Seibel Rohrreinigung

Seibel Rohrreinigung – Die Rohr-Profis – Schluss mit verstopften Rohren

Wir machen Ihre wieder Rohre frei

Wer hat es noch nicht erlebt: Verstopfte Rohre und langsamer Wasserabfluss. Das kann wirklich zum Haare raufen sein. Oft versucht man zunächst, kleine Verstopfungen selbst zu beseitigen. Wenn dies nicht gelingt, ist es jedoch ratsam, einen Experten hinzuzuziehen. Komplexe Rohrsysteme nehmen Abwasser auf und leiten es in Sammel- und Klärbecken weiter. Durch die ständige Beförderung verschiedener Abfälle setzen sich die Rohre im Laufe der Zeit zwangsläufig zu. Ablagerungen können dazu führen, dass sich die Innenwände verengen. Selbst kleinste Probleme können das System zum Stillstand bringen – genau hier kommt der kompetente Fachmann ins Spiel.

Doch nicht nur, wenn nichts mehr funktioniert, sollten Sie sich an den Experten werden: Es ist klüger, rechtzeitig vorzusorgen, als im Nachhinein mit aufwendigen Maßnahmen rechnen zu müssen! Ob Sie Gewerbe- oder Privatkunde sind: Mit unserer Unterstützung meistern Sie sämtliche Herausforderungen zur Rohrreinigung im Handumdrehen, akribisch und mit Fachkompetenz. Unser Notdienst steht Ihnen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.


Das sind wir: Mit Leidenschaft und Know-How am Werk

Unser Betrieb zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, erstklassige Qualität und exzellenten Kundenservice aus. Ein kompetentes Team bietet Ihnen stets die optimale Lösung. Unsere Einsatzfahrzeuge sind mit modernster Hochdruckspültechnik und Motorspiralen ausgestattet. Wir gewährleisten schnelle und effektive Einsätze sowie eine saubere Arbeitsumgebung nach Abschluss der Arbeiten.

Wir arbeiten mit hochmodernen Geräten und technischem Equipment, das von unseren gut geschulten Mitarbeitern gezielt eingesetzt wird. Zur Vorbeugung zukünftiger Verstopfungen beraten wir Sie gerne über geeignete Maßnahmen. Sie erhalten von uns fundierte Empfehlungen zur Verbesserung oder Änderung Ihrer Anlagen. Überdies garantieren wir unsere erbrachten Leistungen und bieten faire sowie transparente Preise an. Wir legen großen Wert auf eine ehrliche und offene Beziehung zu unseren Kunden. Unser Ziel ist es, sie langfristig mit unserer professionellen Arbeit zu betreuen.


Mit unserer Rohrreinigung fließt Ihr Alltag wieder reibungslos

Verstopfungen in Abwasserrohren sind ein häufiges Problem, das durch Ablagerungen verschiedener Materialien entstehen kann. Von Haaren über Fettansammlungen bis hin zu Feuchttüchern, es können sogar Wurzeleinwüchse die Verursacher sein. Wir bieten unterschiedliche Methoden zur Beseitigung von Rohrverstopfungen an, je nach Schweregrad und Art des Problems. Durch einen Kameracheck identifizieren wir die passende Reinigungsmethode.

  • Mechanische Reinigung: Diese Methode ist eine der gängigsten bei Verstopfungsproblemen. Bei der mechanischen Reinigung führen wir eine spiralförmige Reinigungssonde ein. Durch Drehbewegungen können Verunreinigungen mechanisch zerkleinert und entfernt werden.
  • Hochdruckreinigung: Wenn die Verstopfung hartnäckiger ist, nutzen wir diese Methode. Ein Hochdruckreiniger spült Wasser mit hohem Druck durch das Rohr, um Ablagerungen effektiv zu lösen und auszuspülen.
  • Chemische Reinigung: Für organische Ablagerung wie Fett oder Haare können wir spezielle chemische Lösungen einsetzen, um sie aufzulösen.
  • Saugen und Entsorgen: Bei schwerwiegender Verschmutzung kann es notwendig sein, das Material abzusaugen, welches wir dann sicher entsorgen. Um die Leitung wieder frei fließen zu lassen, wird diese Arbeit von Fachleuten ausgeführt.

Rohr- und Kanalsanierung: Kein Problem mit dem Fachmann

Bei der Inspektion von Rohrleitungen können Defekte festgestellt werden, die eine Wiederherstellung erfordern. Durch Abnutzung, Alterung, Korrosion oder andere Faktoren können Rohre und Kanäle im Laufe der Zeit beschädigt werden. Eine Sanierung ist notwendig, um Lecks zu beheben, Strukturschäden zu reparieren und die Lebensdauer des gesamten Systems zu verlängern. In solchen Fällen unterstützen wir Sie sowohl bei teilweisen als auch vollständigen Sanierungsmaßnahmen. In der Regel werden hier veraltete und schadhafte Rohre ersetzt.

  • Sanierung ohne Graben: Bei der grabenlosen Sanierung wird das Schlauchliner-Verfahren eingesetzt, um die Oberflächen der zu sanierenden Entwässerungsleitung intakt zu lassen. Das Schlauchliner-Verfahren, auch bekannt als Inliner, ist eine effiziente und kostengünstige Methode zur Reparatur beschädigter Rohrleitungen. Es kommt zum Einsatz, wenn Risse, Brüche oder Beschädigungen in den Leitungen vorliegen. Dadurch bleiben Gehwege und asphaltierte Straßen frei von Baumaßnahmen. Auch innerhalb von Gebäuden können Abwasser- und Regenfallrohre auf diese Weise saniert werden, ohne dass Wände oder Bodenplatten aufgestemmt werden müssen.
  • Offene Sanierung: Die offene Sanierung beinhaltet das Freilegen und die Reparatur oder den Austausch der betroffenen Rohre oder Kanäle. Wenn eine Sanierung mit Inliner oder Kurzliner nicht mehr möglich ist, wird in den meisten Fällen auf die offene Wiederherstellung zurückgegriffen. Durch den Einsatz von speziellen Rohrortungssonden wird der Aufwand bei der klassischen offenen Sanierung so gering wie möglich gehalten. Da die Arbeiten sichtbar sind, können während des Prozesses Anpassungen vorgenommen werden, um unerwartete Probleme zu lösen und Verbesserungen einzubringen.
  • Sanierung von Schächten: Schächte sind essenzielle Bestandteile des Abwassersystems, da sie den Zugang zu den unterirdischen Rohren für Inspektionen, Wartungen und Reparaturen ermöglichen. Schächte und Bauwerke sind verschiedenen Belastungen wie aggressiven Abwässern, Rissbildung oder Oberflächenkorrosion ausgesetzt. Durch unsere Schachtsanierung gewährleisten wir die Langlebigkeit und Funktionalität von Abwassersystemen.

Effiziente Kanal-TV Kamerainspektion für klare Ergebnisse

TV-Kanalinspektion durch Kamerabefahrung wird angewandt, um den Zustand von Abwasserkanälen, Rohren und Schächten zu überprüfen. Damit kann überprüft werden, ob eine Rohrreinigung, Rohrsanierung oder Rohrinstandsetzung notwendig ist. Mit unser flexibel einsetzbaren TV-Kanalinspektion erreichen wir präzise Untersuchungsergebnisse. Die mobilen Kameras können nahezu überall gesetzt werden.

Sie können die Kanaluntersuchung am Monitor mitverfolgen und sich selbst einen Eindruck von dem Zustand der Abwasserleitung verschaffen. Die Kamerasysteme sind explosionsgeschützt und für explosionsgefährdeten Leitungen geeignet. Wir erstellen Ihnen nach jeder Untersuchung detaillierte Protokolle. Die Auswertungen der Inspektion können digital oder auf einem USB-Stick heruntergeladen werden.


Dicht ist Pflicht: Kanaldichtheitsprüfung für Ihre Anlage

Die Überprüfung der Dichtheit ist ein Verfahren zur Feststellung, ob Kanäle, Schächte oder Abscheider dicht sind. Sie stellt sicher, dass Abwasser- oder Kanalsysteme keine unerwünschten Leckagen aufweisen und somit eine Kontamination von Boden und Grundwasser verhindern.

Für die Prüfung werden Wasser oder Luft als Testmedien verwendet. Die DIN1986 Teil 30 und EN1610 dienen als Basis für die Dichtheitsprüfung im Bereich des Kanalbaus. Dank entsprechender Normen und modernster Technik können zuverlässige Ergebnisse erzielt werden, welche nicht manipulierbar sind. Nur unsere zertifizierte Fachkräfte führen diese Prüfungen durch.

Es gibt zwei Arten der Dichtheitsprüfung: Druck- und Sichtprüfungen. Lediglich Drucktests liefern klare Aussagen über die Dichtigkeit eines Systems. Bei einem Drucktest wird Luft oder Wasser in das Rohr geleitet und unter Druck gesetzt, um mögliche Wasserverluste festzustellen.

Nach Abschluss der Prüfung erhalten unsere Auftraggeber ein Protokoll mit den Messdaten sowie dem Ergebnis. Basierend auf diesen Daten können gegebenenfalls weitere Inspektionen durchgeführt werden, um Schadensbereiche einzugrenzen oder Sanierungskonzepte zu entwickeln. Regelmäßige Kontrollen helfen dabei, hohe Unterhaltskosten zu vermeiden sowie Folgeschäden frühzeitig zu erkennen.


Perfekte Lösungen für jedes Problem: Unsere professionellen Services

  • Professionelle Reinigung von Rohren und Abflüssen
  • Regelmäßige Wartungsreinigung der Anschlussrohre bis zum öffentlichen Kanal
  • Kanalreinigung nach Abschluss der Bauarbeiten
  • Beseitigung von beton- und zementähnlichen Ablagerungen
  • Hochdruckreinigung aller Kanäle, Schächte, Schlammfänge usw.
  • Absaugen überfluteter Keller und Garagen
  • Entfernung von eingewachsenen Wurzeln und Fremdkörpern im Abwasserrohr durch Fräsarbeit
  • Säuberung von Schmutz- und Regenwasserkanälen, Fallleitungen, Drainagerohren